Im Herzen von Berlin-Kreuzberg trifft Industriegeschichte auf Kiez-Kultur. Zwei 1888 errichtete Industriegebäude stehen in einem ruhigen Innenhof - bis 2015 wurden sie von der Firma Schrauben-Scholz noch als Fabrik-, Lager- und Bürogebäude genutzt. Dem arbeitsamen Charakter bleibt das Umbau-Projekt treu: Es entstehen neben 23 Wohnungen vor allem hochwertige Büro-Lofts in einer ruhigen Ecke mitten im Kiez. Dafür werden die Gebäude saniert, aufgestockt und erweitert.
Fotos IMAGETOWN Berlin
ZEITRAUM
2018–2019 und
2020–2024
LEISTUNGEN
TWP nach §51 HOAI Leistungsphasen 1–6
Auftraggeber / Auftraggeberin
Natulis Reichenbergerstr. GmbH c/o Natulis Group AG, Berlin
PLANUNG
Frank Schiffer Architekten GmbH, Berlin
Das ehemalige Fabrikgebäude besteht aus Kellergeschoss, Erdgeschoss und 3 Obergeschossen und wurde um ein Dachgeschoss aufgestockt. Das ehemalige Speichergebäude besteht ebenfalls aus Kellergeschoss, Erdgeschoss und 3 Obergeschossen. Im Rahmen der Baumaßnahme wurde das oberste Geschoss abgebrochen und durch ein neues 3. Vollgeschoss ersetzt. Außerdem wurde das Gebäude um 2 zusätzliche Dachgeschosse aufgestockt.
P. McHugh von Natulis (Bauherr)
Wegen der Schadstoffbelastung musste eine Vielzahl an Kappendecken des Fabrikgebäudes abgebrochen und durch neue Kappen- bzw. Stahlbetondecken ersetzt werden.
Das neue Vollgeschoss des Speichergebäudes wurde in Massivbauweise (Sichtmauerwerk) hergestellt. Die Aufstockungen entstanden in Stahl und Holz. Angrenzend an das Speichergebäude wurde im Hof ein mehrgeschossiger Anbau in Massivbauweise errichtet.
Das gesamte Ensemble erhielt eine neue Tiefgarage in WU-Beton-Bauweise.
Im Zuge der Umbaumaßnahmen waren umfangreiche Bauzustände zu planen – beispielsweise zur temporären Entlastung der gusseisernen Stützen zwischen Durchgang Fabrikgebäude und Rampe Tiefgarage.
Im Herzen von Berlin-Kreuzberg trifft Industriegeschichte auf Kiez-Kultur. Zwei 1888 errichtete Industriegebäude stehen in einem ruhigen Innenhof - bis 2015 wurden sie von der Firma Schrauben-Scholz noch als Fabrik-, Lager- und Bürogebäude genutzt. Dem arbeitsamen Charakter bleibt das Umbau-Projekt treu: Es entstehen neben 23 Wohnungen vor allem hochwertige Büro-Lofts in einer ruhigen Ecke mitten im Kiez. Dafür werden die Gebäude saniert, aufgestockt und erweitert.
Fotos IMAGETOWN Berlin
ZEITRAUM
2018–2019 und
2020–2024
LEISTUNGEN
TWP nach §51 HOAI Leistungsphasen 1–6
Auftraggeber / Auftraggeberin
Natulis Reichenbergerstr. GmbH c/o Natulis Group AG, Berlin
PLANUNG
Frank Schiffer Architekten GmbH, Berlin
Das ehemalige Fabrikgebäude besteht aus Kellergeschoss, Erdgeschoss und 3 Obergeschossen und wurde um ein Dachgeschoss aufgestockt. Das ehemalige Speichergebäude besteht ebenfalls aus Kellergeschoss, Erdgeschoss und 3 Obergeschossen. Im Rahmen der Baumaßnahme wurde das oberste Geschoss abgebrochen und durch ein neues 3. Vollgeschoss ersetzt. Außerdem wurde das Gebäude um 2 zusätzliche Dachgeschosse aufgestockt.
P. McHugh von Natulis (Bauherr)
Wegen der Schadstoffbelastung musste eine Vielzahl an Kappendecken des Fabrikgebäudes abgebrochen und durch neue Kappen- bzw. Stahlbetondecken ersetzt werden.
Das neue Vollgeschoss des Speichergebäudes wurde in Massivbauweise (Sichtmauerwerk) hergestellt. Die Aufstockungen entstanden in Stahl und Holz. Angrenzend an das Speichergebäude wurde im Hof ein mehrgeschossiger Anbau in Massivbauweise errichtet.
Das gesamte Ensemble erhielt eine neue Tiefgarage in WU-Beton-Bauweise.
Im Zuge der Umbaumaßnahmen waren umfangreiche Bauzustände zu planen – beispielsweise zur temporären Entlastung der gusseisernen Stützen zwischen Durchgang Fabrikgebäude und Rampe Tiefgarage.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.