Die ehemaligen Ackerflächen am südlichen Berliner Stadtrand wurden in den 1970er Jahren von Walter Gropius in ein Vorzeigeviertel umgewandelt: Die Gropiusstadt. Bezahlbare Mieten, Wohnen im Grünen und das Einsprengseln von kleineren Gebäuden in ein Hochhausviertel gehörten zu den Ideen des wegweisenden Architekten. Hieran knüpft die Architektur dieses Gebäudeensembles an. Drei Gebäudeteile gehören zum Neubau-Wohnprojekt: ein 20- geschossiges Hochhaus, ein fünfgeschossiges Stadthaus und ein freistehender Pavillon. Als verbindendes Element erstreckt sich unter den Bauten eine zweigeschossige Tiefgarage.
Fotos IMAGETOWN Berlin
ZEITRAUM
2017–2021
LEISTUNGEN
TWP nach §51 HOAI Leistungsphasen 1 – 5
Auftraggeber / Auftraggeberin
Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG, Berlin
PLANUNG
Eike Becker Architekten, Berlin
In den 19 Obergeschossen des Hoch- sowie den 4 Obergeschossen des Stadthauses sind Wohnungen untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich Gewerbeflächen, ein Restaurant sowie eine Lobby mit Concierge. PKW-Stellplätze, Keller für die Mieterinnen und Mieter sowie Technikräume befinden sich in der 2-geschossigen Tiefgarage. Wir betreuten in diesem Projekt die Leistungsphasen 1 bis 5.
Die zweigeschossige Tiefgarage in WU-Beton-Bauweise erstreckt sich über eine Grundfläche von ca. 3.700 m². Das Wohnhochhaus, das Perimetergebäude und der Pavillon wurden in Stahlbetonbauweise oberhalb der Tiefgarage errichtet.
Um die hohen Lasten aus dem aufgehenden Hochhaus in den Baugrund (größte statische Herausforderung) abzutragen, wurden sogenannte Europilze® in der Sohle verbaut.
Die ehemaligen Ackerflächen am südlichen Berliner Stadtrand wurden in den 1970er Jahren von Walter Gropius in ein Vorzeigeviertel umgewandelt: Die Gropiusstadt. Bezahlbare Mieten, Wohnen im Grünen und das Einsprengseln von kleineren Gebäuden in ein Hochhausviertel gehörten zu den Ideen des wegweisenden Architekten. Hieran knüpft die Architektur dieses Gebäudeensembles an. Drei Gebäudeteile gehören zum Neubau-Wohnprojekt: ein 20- geschossiges Hochhaus, ein fünfgeschossiges Stadthaus und ein freistehender Pavillon. Als verbindendes Element erstreckt sich unter den Bauten eine zweigeschossige Tiefgarage.
Fotos IMAGETOWN Berlin
ZEITRAUM
2017–2021
LEISTUNGEN
TWP nach §51 HOAI Leistungsphasen 1 – 5
Auftraggeber / Auftraggeberin
Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG, Berlin
PLANUNG
Eike Becker Architekten, Berlin
In den 19 Obergeschossen des Hoch- sowie den 4 Obergeschossen des Stadthauses sind Wohnungen untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich Gewerbeflächen, ein Restaurant sowie eine Lobby mit Concierge. PKW-Stellplätze, Keller für die Mieterinnen und Mieter sowie Technikräume befinden sich in der 2-geschossigen Tiefgarage. Wir betreuten in diesem Projekt die Leistungsphasen 1 bis 5.
Die zweigeschossige Tiefgarage in WU-Beton-Bauweise erstreckt sich über eine Grundfläche von ca. 3.700 m². Das Wohnhochhaus, das Perimetergebäude und der Pavillon wurden in Stahlbetonbauweise oberhalb der Tiefgarage errichtet.
Um die hohen Lasten aus dem aufgehenden Hochhaus in den Baugrund (größte statische Herausforderung) abzutragen, wurden sogenannte Europilze® in der Sohle verbaut.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.