Anfang der 2010er Jahre startete in Berlin-Friedrichshain der Neubau eines neuen Wohngebietes. Wo um 1900 noch die Felder des Bauern Sonntag, nach dem die nahegelegene Sonntagstraße benannt wurde, parzelliert waren, entstanden nun mehrere Wohngebäude, umsäumt von Spielstraßen. Das Carré zwischen Revaler Straße, Helmerding-, Simplon- und Döringstraße wird als Revaler Spitze bezeichnet. Im Rahmen des Großprojekts „Revaler Spitze“ entstanden in neun Bauabschnitten insgesamt 20 Häuser mit Tiefgaragen.
Fotos IMAGETOWN Berlin
ZEITRAUM
2011–2022
LEISTUNGEN
TWP nach §51 HOAI Leistungsphasen 1–6
Auftraggeber / Auftraggeberin
Varenta Holding GmbH
PLANUNG
Hr. Diercks und Hr. Schönberger c/o Varenta
Christian Schönberger, Diercks & Schönberger Architekten
Die 18 Mehrfamilienhäuser und 2 Bürogebäude wurden teilweise in Form einer Wohnhausanlage oder auch als Eck- oder Lückenbebauung geplant. In 11 Jahren entstanden so Gebäude mit einem Bruttorauminhalt von insgesamt ca. 239.000 m³. Die Gebäude wurden in klassischer Massivbauweise (Stahlbeton und Mauerwerk) und die Tiefgaragen in WU-Beton-Bauweise hergestellt.
Eine besondere statische Herausforderung waren aufwendige Verbaumaßnahmen im Zuge der Errichtung der Neubauten Döringstraße 4 – 8, die zum Schutz der Bestandsgebäude auf dem späteren Baugrundstück Döringstraße 2/Simplonstraße 42 von uns geplant und in den Rohbau der Neubauten integriert werden mussten.
Anfang der 2010er Jahre startete in Berlin-Friedrichshain der Neubau eines neuen Wohngebietes. Wo um 1900 noch die Felder des Bauern Sonntag, nach dem die nahegelegene Sonntagstraße benannt wurde, parzelliert waren, entstanden nun mehrere Wohngebäude, umsäumt von Spielstraßen. Das Carré zwischen Revaler Straße, Helmerding-, Simplon- und Döringstraße wird als Revaler Spitze bezeichnet. Im Rahmen des Großprojekts „Revaler Spitze“ entstanden in neun Bauabschnitten insgesamt 20 Häuser mit Tiefgaragen.
Fotos IMAGETOWN Berlin
ZEITRAUM
2011–2022
LEISTUNGEN
TWP nach §51 HOAI Leistungsphasen 1–6
Auftraggeber / Auftraggeberin
Varenta Holding GmbH
PLANUNG
Hr. Diercks und Hr. Schönberger c/o Varenta
Christian Schönberger, Diercks & Schönberger Architekten
Die 18 Mehrfamilienhäuser und 2 Bürogebäude wurden teilweise in Form einer Wohnhausanlage oder auch als Eck- oder Lückenbebauung geplant. In 11 Jahren entstanden so Gebäude mit einem Bruttorauminhalt von insgesamt ca. 239.000 m³. Die Gebäude wurden in klassischer Massivbauweise (Stahlbeton und Mauerwerk) und die Tiefgaragen in WU-Beton-Bauweise hergestellt.
Eine besondere statische Herausforderung waren aufwendige Verbaumaßnahmen im Zuge der Errichtung der Neubauten Döringstraße 4 – 8, die zum Schutz der Bestandsgebäude auf dem späteren Baugrundstück Döringstraße 2/Simplonstraße 42 von uns geplant und in den Rohbau der Neubauten integriert werden mussten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.