1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Ihnen gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zustehen. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt bei der Organisation Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH (im Folgenden "wir" oder "uns" genannt).
Verantwortlichkeiten
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH
Christian Schwanz, Robert Hecke
Pfuelstraße 5
10997 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 61 77 65 0
E-Mail: info@jockwer-gmbh.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:
Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH
Jonathan Kintscher
Pfuelstraße 5, 10997 Berlin
E-Mail: bDSB@jockwer-gmbh.de
Telefon: 030 / 61 77 65 15
Nutzung des Anfrageformulars
Wenn Sie uns über das Anfrageformular, eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage und des Nachweises gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten werden zweckgebunden gespeichert und nach Zweckfortfall gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) in Verbindung mit den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO und § 34 Absatz 2 des BDSG.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte Person beziehen. Wir verarbeiten diese Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Wir dürfen personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Zustimmung, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder um auf Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einer potenziellen Geschäftsbeziehung zu reagieren, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen, sofern dies nicht Ihre Interessen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten beeinträchtigt, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, sofern sich aus den nachfolgenden Hinweisen nichts anderes ergibt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem wir die Daten erhoben haben, werden wir personenbezogene Daten, die in unseren Buchhaltungsunterlagen enthalten sind, für zehn Jahre und personenbezogene Daten, die in Geschäftsbriefen und Verträgen enthalten sind, für sechs Jahre aufbewahren. Weiterhin werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie Reklamationen und Forderungen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden gelöscht, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.
Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte
Sofern Sie Ihre Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO ausüben möchten, werden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten, um diese Rechte umzusetzen und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Wir werden die zur Auskunftserteilung und Vorbereitung gespeicherten Daten ausschließlich für diesen Zweck und für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und ansonsten die Verarbeitung gemäß Artikel 18 der DSGVO beschränken.
Diese Verarbeitungen basieren auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO in Verbindung mit den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO und § 34 Absatz 2 des BDSG.
Rechte der betroffenen Person
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) garantiert jeder betroffenen Person bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören:
Die betroffene Person hat ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
2. Datenerfassung auf dieser Website
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, Ihre Präferenzen zu speichern und unsere Website zu optimieren.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website dadurch eingeschränkt sein könnten.
Unsere Website kann auch Cookies von Drittanbietern enthalten, wie z. B. Google Analytics oder Social-Media-Plugins. Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien.
Server-Log-Dateien
Der Anbieter der Website erfasst automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch überträgt. Diese Daten enthalten Informationen wie den Browsertyp und die Version, das verwendete Betriebssystem, die Referrer-URL, den Hostnamen des Zugriffscomputers, die Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse. Diese Informationen werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Diese Verarbeitung von Daten dient der technisch fehlerfreien Darstellung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Informationen werden nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung, wodurch eine weitere Überprüfung erforderlich ist. Es ist uns nicht möglich, Sie anhand der gespeicherten Informationen zu identifizieren. Daher finden die Artikel 15 bis 22 DSGVO gemäß Art. 11 Absatz 2 DSGVO keine Anwendung, es sei denn, Sie stellen weitere Informationen bereit, die Ihre Identifizierung ermöglichen.
SSL- bzw. TLS Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden
JSDelivr ein quelloffenes Content Delivery Network (CDN), das schnellen und zuverlässigen Zugriff auf beliebte JavaScript-Bibliotheken und andere Web-Assets bietet und somit die Performance der Website optimiert.
Weitere Infomationen: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy
Der Dienst ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Schriftart von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei einem Server des Anbieters. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes vom Anbieter gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben und verarbeitet werden.
Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St Dublin 4
Irland
Tel. +353 1 543 1000 // Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
https://fonts.google.com/
Unsere Website nutzt den Kartendienst „Google Maps“ um Ihnen eine interaktive Karte mit realisierten Bauvorhaben und Projekten bereitzustellen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Server von Google übertragen und dort gespeichert werden. Google verarbeitet diese Daten eigenverantwortlich und kann sie für eigene Zwecke nutzen. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse in einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und einer leichten Auffindbarkeit der dargestellten Standorte liegt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St Dublin 4
Irland
Tel. +353 1 543 1000 // Fax +353 1 686 5660
Weitere Informationen zu Google Maps finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Dieses Plugin steht im Zusammenhang mit "Google Maps" und ermöglicht das Einbinden von interaktiven Karten in Webseiten und Apps, bietet Funktionen wie Geocoding, Routenplanung und Standortsuche.
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St Dublin 4
Irland
Tel. +353 1 543 1000 // Fax +353 1 686 5660
Weitere Informationen zu Google Maps finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben. Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
E-Mail: Bewerbung@jockwer-gmbh.de
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Aus Werbezwecken und zur Außendarstellung sind wir auf mehreren Sozial-Media-Plattformen mit einer Unternehmensseite vertreten. Im Einzlenen finden Sie uns auf folgenden Plattformen:
Wenn Sie eines unserer Profile auf einer Social-Media-Plattform aufrufen oder damit interagieren, können dabei personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Auch Informationen, die mit einem bestimmten Profil verknüpft sind – wie etwa Beiträge oder Nachrichten – gelten in der Regel als personenbezogene Daten. Zusätzlich werden beim Besuch eines Social-Media-Profils häufig automatisch bestimmte Daten erfasst, die ebenfalls Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen können.
Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen der Betreiber der Plattformen:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.