In unmittelbarer Nähe der East Side Gallery lag seit vielen Jahren ein attraktives Grundstück brach. In der lebendigen Nachbarschaft vermischen sich hochgeschossiges Wohnen, eine Schule, Clubkultur und der Reiseverkehr am Ostbahnhof. Die ungenutzte Brache wurde nun als zentraler Lebensraum wiederbelebt. Es entstand ein modernes Wohngebäude mit Einzelhandel im Erdgeschoss gegenüber der Ellen-Kay-Schule. Damit wurde nicht nur eine der unzähligen Berliner Brachen durch Wohnraum ersetzt, sondern auch das gesamte Quartier am Franz-Mehring-Platz aufgewertet.
Fotos IMAGETOWN Berlin
ZEITRAUM
2020–2024
LEISTUNGEN
TWP nach §51 HOAI Leistungsphasen 1–6
Auftraggeber / Auftraggeberin
Diamona & Harnisch Berlin Development GmbH & Co. Franz-Mehring-Platz KG
PLANUNG
Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur, Berlin
Hier entstand ein Neubau von sechs U-förmig aneinander gereihten Wohnhäusern. Das gesamte Erdgeschoss aller 6 Häuser beherbergt einen großzügigen Supermarkt und Kundenparkplätze. Darunter liegt die Tiefgarage mit Parkplätzen für die Anwohner. Die Gebäude wurden in Stahlbeton- und Mauerwerksbauweise errichtet, das Untergeschoss in WU-Beton-Bauweise hergestellt. Die einzelnen Bauteile wurden durch Dehnungsfugen konstruktiv voneinander getrennt. Die Dächer wurden als Umkehrdachkonstruktionen mit einer WU-Betondecke ausgeführt. Die Außenwände wurden aus Kalksandsteinen gemauert und mit einem Vollwärmeschutz versehen.
Jens Thränhardt, Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur | Brenner Krohm und Partner Architekten, März 2025
Andreas Förster, Diamona & Harnisch (Projektleiter des Bauherrn), März 2025
In unmittelbarer Nähe der East Side Gallery lag seit vielen Jahren ein attraktives Grundstück brach. In der lebendigen Nachbarschaft vermischen sich hochgeschossiges Wohnen, eine Schule, Clubkultur und der Reiseverkehr am Ostbahnhof. Die ungenutzte Brache wurde nun als zentraler Lebensraum wiederbelebt. Es entstand ein modernes Wohngebäude mit Einzelhandel im Erdgeschoss gegenüber der Ellen-Kay-Schule. Damit wurde nicht nur eine der unzähligen Berliner Brachen durch Wohnraum ersetzt, sondern auch das gesamte Quartier am Franz-Mehring-Platz aufgewertet.
Fotos IMAGETOWN Berlin
ZEITRAUM
2020–2024
LEISTUNGEN
TWP nach §51 HOAI Leistungsphasen 1–6
Auftraggeber / Auftraggeberin
Diamona & Harnisch Berlin Development GmbH & Co. Franz-Mehring-Platz KG
PLANUNG
Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur, Berlin
Hier entstand ein Neubau von sechs U-förmig aneinander gereihten Wohnhäusern. Das gesamte Erdgeschoss aller 6 Häuser beherbergt einen großzügigen Supermarkt und Kundenparkplätze. Darunter liegt die Tiefgarage mit Parkplätzen für die Anwohner. Die Gebäude wurden in Stahlbeton- und Mauerwerksbauweise errichtet, das Untergeschoss in WU-Beton-Bauweise hergestellt. Die einzelnen Bauteile wurden durch Dehnungsfugen konstruktiv voneinander getrennt. Die Dächer wurden als Umkehrdachkonstruktionen mit einer WU-Betondecke ausgeführt. Die Außenwände wurden aus Kalksandsteinen gemauert und mit einem Vollwärmeschutz versehen.
Jens Thränhardt, Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur | Brenner Krohm und Partner Architekten, März 2025
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.